Fachpraxis für Podologie in Lüdinghausen
Begriffserklärung Podologie Was genau ist eigentlich Podologie?
Der Beruf des Podologen stellt sich vor:
Was unterscheidet einen Podologen von der „normalen“ Fußpflege, wie sie in vielen Kosmetikstudios angeboten wird? Die kosmetische Fußpflege umfasst rein vorbeugende und pflegende Maßnahmen. Die keine krankhaften Veränderungen haben.
|
Das Berufsbild des Podologen ist sehr vielschichtig und setzt eine mehrjährige, fundierte Ausbildung vor raus. Längst hat sich das Berufsbild des klassischen Fußpflegers zum medizinischen Assistenzberuf entwickelt.
Für bestimmte Personengruppen ist eine medizinische Fußpflege beim Podologen angebracht. Dazu gehören zum Beispiel
- Diabetiker: Bei ihnen besteht das Risiko für diabetisches Fußsyndrom. Durch den ständig erhöhten Blutzuckerspiegel kommt es zu Schädigungen an Nerven und Durchblutungsstörungen, die Haut ist trocken und rissig und anfällig für Wunden und Verletzungen.
- Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, Fußfehlstellungen und Durchblutungsstörungen (zum Beispiel bei Venenerkrankungen)
- Menschen mit übermäßiger Hornhautproduktion
Personen mit eingewachsenen oder sich aufrollenden Zehennägeln, Warzen (Verruca), Hühneraugen (Clavi)
- Patienten mit Nagelpilz und Fußpilz
Ein Podologe arbeitet häufig eng mit Orthopäden, Dermatologen und Orthopädie-Schuhmachern zusammen.